Culture Action Europe begrüßt, dass der Vorschlag der EU-Kommission vom 30. Mai das Programm Creative Europe als eigenständiges Kulturförderprogramm erhalten will und das Budget von 1.4 Milliarden € (2014-2020) auf 1.8 Milliarden (2021-2027) angehoben werden soll. Die Weiterführung des Programms ist ein vielversprechender Schritt, der von CAE und seinen Mitgliedern CAE nachdrücklich gefordert wurde.
In Erwartung der weiteren Details der Mittelausstattung fordert CAE die Europäischen Institutionen und Entscheidungsträger auf, sicherzustellen, dass mindestens 1% der Mittel aller Politikbereiche für Kulturförderung zur Verfügung gestellt werden.
Lektüre: Creative Europe: Programme Analysis and Recommendations
Pressemeldung: Stand alone programme for Creative Europe secured
Kampagne: 1% for Culture Campaign

Polo Cultural Gaivotas Boavista waren vom 22. bis 24. Mai die Gastgeber des Netzwerktreffens der Mitglieder von OTM in Lissabon. Jana Grünewald (ITI) und Christine Heemsoth (IGBK) leiteten die Arbeitsgruppe OTM’s Info Mobility Points. Weiterhin fanden statt:
Brexit wird ein Loch von jährlich 12 Milliarden € in den EU-Haushalt reissen. Bestehende Programme bis auf ERASMUS und HORIZONT sollen gekürzt, neues Geld organisiert werden. CREATIVE EUROPE, das Kulturförderprogramm der EU, bekommt gerade einmal 0,14% des EU-Haushalts 2014-2020 und nur 31% davon fließen unmittelbar in Kulturprojekte.
age of populism: Brussels hosted a four-day reflection on how art can help to overcome the „us against them“ discourse, put together the pieces of fragmented societies and shape a truly different future.