Die zweite Auflage ist die aktualisierte Version des Leitfadens, der erstmals 2015 im Rahmen des EU-geförderten Projekts Green Art Lab Alliance (GALA) erstellt wurde. Er wurde von On the Move koordiniert. Der Leitfaden, der sich hauptsächlich auf Europa und einige internationale Beispiele konzentriert, gibt Informationen über die Finanzierung von Kunst- und Kulturprojekten mit Bezug zu ökologischer Nachhaltigkeit (Förderprogramme, transnationale Förderungen, europäische Projekte, Residenzen, Festivals usw.) und über Best Practice Beispiele für nachhaltiges Handeln im Kulturbereich.

Mobility Information Points (MIP) sind Informationszentren und/oder Online Portale in mehreren europäischen Ländern – und eines in den USA – die international tätige Künstler*innen und Kulturschaffende darin unterstützen, administrative Herausforderungen zu meistern. Zentrale Themen dabei sind bspw. Visa, Sozialversicherung, Steuern, Zölle etc.
Polo Cultural Gaivotas Boavista waren vom 22. bis 24. Mai die Gastgeber des Netzwerktreffens der Mitglieder von OTM in Lissabon. Jana Grünewald (ITI) und Christine Heemsoth (IGBK) leiteten die Arbeitsgruppe OTM’s Info Mobility Points. Weiterhin fanden statt: