
Die CAE-Jahreskonferenz „Beyond the Obvious“ fand in Elefsina (Griechenland), der Kulturhauptstadt Europas 2023, unter dem Titel „Handle With Care: Culture for Social Well-Beeing“ statt. Die Konferenz bot Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und Dialog über das Konzept von „Care“ sowie die Arbeitsbedingungen in der Kultur- und Kreativbranche. In partizipatorischen Diskussionskreisen – den Care-Zirkeln – wurden Themen wie Care und psychische Gesundheit, Care und Jugend, Communities of Care, Curating Care, Care für Kultur (und Kulturschaffende), Care für das Klima, Care für Commons und Care und Grenzen behandelt. Die Ergebnisse mündeten in ein gemeinsam verfasstes Dokument: das „Elefsina Manifesto | Handle with Care: Envisioning a Future of Care“ (siehe Zusammenfassung und BTO-Website für Berichte und Dokumente).
BTO war auch Gastgeberin der Abschlusskonferenz des zweijährigen CAE-Projekts CultureForHealth (Abschlussbericht hier verfügbar, Präsentation von sechs Pilotprojekten).
CAE weist darauf hin, dass die lang erwarteten Empfehlungen an die Kommission über ein EU-Rahmenprogramm für die soziale und berufliche Situation von Künstlern und Arbeitnehmern im Kultur- und Kreativsektor veröffentlicht wurden. Der Berichtsentwurf deckt mehrere relevante Bereiche ab, von fairer Vergütung bis zu besser koordinierter sozialer Sicherheit, von Bildung und Ausbildung bis zur Verhinderung von Belästigung und Diskriminierung, von digitalen Herausforderungen (einschließlich KI) bis zur künstlerischen Freiheit. Die ständige CAE Arbeitsgruppe zu den Arbeitsbedingungen im Kultursektor wird Empfehlungen und Ergänzungen zum Berichtsentwurf einreichen.